Zum Hauptinhalt springen
Spitzensport News

Zwischen Ruhm, Förderung und Potenzial: Olympioniken der Metropolregion

Sportinteressierte sind am 19. Februar 2025 zu einer Podiumsdiskussion in den Business Tower Nürnberg eingeladen, die Einblicke in die sportliche und nachsportliche Karriere von (Para-)Athleten gibt.

Die Teilnahme an Olympischen und Paralympischen Spielen ist für viele Sportler das große Ziel. In Paris 2024 sind 19 Athleten aus der Metropolregion Nürnberg zu Olympioniken geworden. Doch der Weg dorthin ist oft steinig und nicht selten voller unerwarteter Wendungen.

Einblicke in Karrierewege, Förderstrukturen und Zukunftsvisionen

Das Forum Sport der Metropolregion Nürnberg lädt Interessierte am 19. Februar um 18 Uhr zu einer Podiumsdiskussion in den Business Tower Nürnberg (Ostendstraße 100) ein. Neben Einblicken in den sportlichen Werdegang der Athleten geht es auch um die Fragen, ob die Talentförderung ausreichend ist, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss, um noch mehr Sportler aus der Region in den Spitzensport zu bringen, wie sich Medaillengewinne auf das Leben auswirken und was nach der Karriere bleibt bzw. welche Wege offen stehen.

Zu Gast sind die Olympioniken Lorena Brandl (Taekwondo), Josia Topf (Para-Schwimmen), Hasim Celik (Para-Taekwondo) und Max Müller (Feldhockey). Abgerundet werden die Einblicke durch Vertreter aus Sport, Wirtschaft und Medien wie BLSV-Präsident Jörg Ammon, BR-Informationsdirektor Thomas Hinrichs und Fackelmann-Marketingleiter Robert von Loosen.

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Im Anschluss an den Talk, der von der Nürnberger Versicherung präsentiert wird, findet ein Get-Together mit Imbiss statt. Die Veranstaltung endet um 21:30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 200 Personen begrenzt, der Eintritt ist frei. Um Einlass zu erhalten, ist eine Anmeldung per E-Mail an sponsoringnuernberger..de bis spätestens 14. Februar erforderlich. Parkplätze sind in der Ostendstr. 98 vorhanden.

Lade Daten Loading...